Wir stellen uns vor

Frank

Frank Naffin

Dipl.-Ing. (FH), Inhaber eines kl. IT-Systemhauses, 53, verh., 2 Kinder, ev., Gemeinderat seit 2007. Aus Zaberfeld kommend wohne ich seit 25 Jahren in Güglingen und bin Mitglied in verschiedenen ortsansässigen Vereinen. Sehr wichtig ist mir die Attraktivität von Gesamt-Güglingen für alle Einwohner, nicht zuletzt der Senioren, zu erhalten und zu verbessern. Hierzu zählen die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, eine sehr gute Betreuung unserer Kinder in Kindergärten, Schulen und Vereinen und vor allem eine gute ärztliche Versorgung. Ich würde mich freuen, wenn Sie der‚Neuen Liste‘ und mir Ihr Vertrauen schenken, damit wir die anstehenden Aufgaben für Güglingen anpacken können.

Petra

Petra Suchanek-Henrich

Dip. Ing. (FH), Freie Architektin, 54, ev.,1 Tochter, Gemeinderätin seit 2004, aktiv in verschiedenen Vereinen. 1. Vorsitzende der Bürgerstiftung „Kunst für Güglingen“ seit 2007. Ich nehme aktiv am Geschehen der Stadt Güglingen teil, da sowohl mein Lebensmittelpunkt, als auch meine berufliche Tätigkeit als Freie Architektin in Güglingen sind. Gerne würde ich weiterhin mein Fachwissen in den Gemeinderat einbringen. Das Wichtigste im Gemeinderat sollte stets das Wohl und das Interesse der Bürger sein, wobei verantwortlich mit den vorhandenen Geldern umgegangen werden muss. Die Wirtschaftlichkeit und die Zweckmäßigkeit muss bei den Investitionen die Priorität haben.

Frank

Karin Grün

65 Jahre, Rentnerin, verheiratet, 2 Kinder, rk, seit August 1990 wohnhaft in Eibensbach. Seit 2016 Vorsitzende im VdK Sozialverband, OV. Oberes Zabergäu, Lotsin für Beratungen in sozialen Angelegenheiten (Schwerbehinderung, Reha), Revisor im VdK Kreisverband. Die Gemeindepolitik hat mich schon immer interessiert, da Kranke, Behinderte und alte Menschen kaum Fürsprecher haben, möchte ich mich in diesem Umfeld als zukünftiges Gemeinderatsmitglied noch direkter einbringen. Deshalb habe ich mich entschieden als Kandidatin der Neuen Liste anzutreten. Mein Interesse gilt den Schwerpunkten Soziales und Bildung in unserer Gemeinde. Probleme können nur gemeinsam bewältigt werden.

Frank

Benjamin Hellwig

1983 in Herrenberg geboren, Industriekaufmann & Versicherungsfachmann (IHK), ev., verh., 2 Kinder. Ich habe Eibensbach 2013 durch meine Frau kennen und schätzen gelernt. Ich engagiere mich seither gerne im GSV Eibensbach, jüngst wurde ich zum Kassier in den Vorstand gewählt. Wir haben hier 2018 mit meinen Eltern ein Generationenhaus gebaut. Familie, Bildung, ärztliche Versorgung, Vereinsleben und das WIR-Gefühl sind mir sehr wichtig. Eibensbach ist ein toller Ort, dessen Potential in diesen Bereichen viel zum Gesamterfolg beitragen kann und der in Entscheidungen eingebunden werden muss. Mit Ihrer Unterstützung setze ich mich gerne dafür ein und freue mich über Ihre Stimme.

Frank

Roswitha Engelhardt

Bezirksleiterin u. Vertriebscoach, selbst., verh., 63 Jahre, 2 erw. Töchter. Für Güglingen als attraktiven Wohn- und Arbeitsort möchte ich meine langjährigen Erfahrungen aus den unterschiedlichen Projekten nutzen und die Weiterentwicklung von Güglingen und seinen Stadtteilen aktiv mitgestalten. Notwendig ist, die Umgehungsstraße voran zu bringen, den Schwerverkehr umzuleiten und dadurch unsere Stadt zu entlasten = mehr Lebensqualität in Güglingen! Wir werden immer älter und betreutes Wohnen ist für viele nicht mehr bezahlbar. Die Lösung wären alternative Wohnprojekte für Jung und Alt. Auch dieses Thema ist für die „Stadtentwicklung“ wichtig und ich werde mich dafür einsetzen.

Frank

Ralf Zipperlein

Versicherungsmakler (LBV-U), 52 Jahre, verheiratet, ev., 2 erw. Kinder Ehrlich, meinungsstark und der Sache gewidmet; so würde ich gerne Ihre Belange und das in mich gesetzte Vertrauen umsetzen. Seit 1991 fühlen sich meine Familie und ich in Güglingen mit den Stadtteilen Frauenzimmern und Eibensbach sehr wohl. Durch meine Mitgliedschaft in mehreren Vereinen und einen Posten als 2. Hauptkassier in einem Mehrspartenverein, ist mir das kommunikative Miteinander kein Fremdwort. Eine eigene Meinung haben, aber auch andere Meinungen gelten lassen, ist für mich die Grundvoraussetzung für ein umgängliches Miteinander. Ich würde mich über Ihre Stimmen am 26. Mai 2019 bei der Gemeinderatswahl sehr freuen.

Frank

Marianne Giebler

59, 38 Jahre Güglingerin. Die Frage stellen sich vielen Menschen. Wo lebe ich? Wo möchte ich leben? Wo gibt es für mich, für meine Familie eine Verbesserung der Lebenssituation? Die Antwort liegt meist bei Arbeitsplatz, Wohnungsbau, med. Versorgung u. Infrastruktur. Wasser-, Energie- u. Stromversorgung, das unmittelbare Umfeld die Landschaft, die Natur spielt ebenso eine große Rolle. Um dieses Ziel zu erreichen, muss hart gearbeitet werden. Zugegeben, dass ist ein langwieriger Prozess an dem die Verantwortlichen an einem gemeinsamen Strang ziehen müssen, auch der Finanzierung wegen. Die kommende Generation darf nicht schlechter gestellt sein, als die Generation, die heute lebt.

Frank

Barbara Fleck-Ibele

62, verheiratet, seit 14 Jahren in Frauenzimmern. Meine Schwerpunkte sind Soziales und Bildung. Für diese Themen engagiere ich mich gerne. Auch die Umwelt stellt für mich einen Brennpunkt dar. Für diese Sparten muss Geld in die Hand genommen werden, um Missstände zu beseitigen und im Keim zu ersticken! Die Kommune ist in der Pflicht -gerade bei älteren Mitbürgern- soziale Themen voranzutreiben. Ebenso sollte die Zugänglichkeit zu allen Informationen für die Bürger erleichtert und transparenter werden! Im allgemeinen muss die Lobby für die Bürger erheblich größer (und lauter) werden.

Frank

Ursula Kübler

68, Sekretärin, seit 14 Jahren in Güglingen. Die Natur ist mir sehr wichtig. Die Wälder sind für uns Menschen ein Ort der Erholung. So könnte ich mir gut vorstellen unseren Stadtwald zu vergrößern und damit Teile nur für Pflanzen und Tiere auszuweisen. Das würde bedeuten, dass wir Menschen hier keinen Zutritt und Eingriff zu dieser Wildnis hätten. Weiterhin könnte ich mir für Güglingen Wohnprojekte vorstellen, bei der sich ältere und jüngere, behinderte und nichtbehinderte Menschen in verschiedenen Lebenssituationen in sogenannten Mehrgenerationenhäusern zusammenschließen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Das Familienzentrum könnte hier behilflich sein.

Frank

Uwe Wehle

Ich bin 45 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Ich leite eine kleine Firmengruppe. Als Familienvater sowie Funktionär in der freien Wirtschaft und vor allem als einberufener Wirtschaftsberater der Bundesregierung glaube ich, dass ich mit zielführenden und interessanten Aspekten zu dieser Fraktion beitragen kann. Mit Bedacht ein gesundes Mittelmaß zu finden, ohne sich von Extremen beeinflussen zu lassen, ist mein Bestreben bei all meinen Aufgaben. Wirtschaft zwar ökonomisch aber dennoch vordergründig, damit durch gesichertes Einkommen, Familie funktionieren kann.

Frank

Marcel Colli

28, Inhaber Eiscafe Ristorante La Piazza. Für die Stadtentwicklung und die Industrie, dafür setze ich mich für Sie ein. Eine lebendige Innenstadt mit noch mehr Einkaufsläden und Dienstleistungen bringt immer Neubürger nach Güglingen. Es gibt noch einige Baulücken in der Innenstadt, die sollten sobald als möglich mit bezahlbaren Wohnraum erschlossen werden. Das kommt allen Güglingern zu Gute! Sämtliche Wege, seien es Einkaufsläden, Kindergarten, Schule, Arzt, Apotheke, Gastronomie mit reichlichen Mittagstischangeboten, alles zu Fuß erreichbar. Für manch Einen in einer Großstadt ein Wunschgedanke, bei uns in Güglingen umsetzbar.

Frank

Eva Wehle

Ich bin 37 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Mit meinem Mann zusammen leite ich eine kleine Firmengruppe. Als Mutter von zwei Kindern ist mir der Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde ein wichtiges Anliegen. Deshalb möchte ich vor allem Interessen aller Familien, als Fraktionsmitglied der neuen Liste, vertreten. Eine harmonische Heimat geht uns alle an.

Frank

Anna Henrich

19 Jahre, ev., Studentin, angewandte Biologie für Medizin und Pharmazie. Aufgewachsen in Güglingen, bin ich tief verwurzelt mit Güglingen und dem Zabergäu. Ich möchte mich für Bildung, Soziales und Wirtschaft einsetzen, für mich die wichtigsten Pfeiler für die Zukunft einer Stadt. Mir ist auch wichtig, dass die Menschen sich respektieren und wertschätzen, egal woher sie kommen. Ich habe ein freiwilliges soziales Jahr als Rettungssanitäter absolviert, dort habe ich auch Einblick in viele unterschiedliche Lebenssituationen unserer Mitmenschen erhalten. Ich setze mich für ein offenes, unvoreingenommenes Miteinander ein, für Fairness und Verständnis im Umgang mit Mensch und Natur.

Frank

Margarita Rosa Gago

Vertriebsassistentin, 47 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, röm.-kath. Mein Anliegen ist es, der Stadtentwicklung und der Industrie den Rücken zu stärken, um Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze zu erhalten. Das transparente und bodenständige Programm der NL hat mich überzeugt, deshalb kandidiere ich für die Neue Liste. Hier geht es um das Wohl und die Zukunft der Stadt Güglingen mit ihren Ortsteilen Frauenzimmern und Eibensbach und nicht um einzelne Interessen. Seit Jahren lebe ich gerne in Güglingen, die Bewahrung von Natur und Umwelt sind die Grundsteine dafür, dass auch die Generationen nach uns noch die Schönheit des Zabergäus genießen können.

Frank

Katja Hellwig

1986 geboren, med. Fachangestellte, ev., verheiratet, 2 Kinder, wohnhaft in Eibensbach. Nach einem 4 jährigen „Ausflug“ in den Kreis Böblingen wohne ich mit meiner Familie nun seit 2018 wieder in Eibensbach. Wir haben hier mit meinen Schwiegereltern gebaut. Da meine Eltern quasi in der Nachbarschaft wohnen, freuen wir uns, das nun die ganze Familie beieinander ist. Uns ist die Familie sehr wichtig, daher ist diese Konstellation ein großer Glücksgriff für uns. Mein Interessengebiet umfasst schon aus beruflicher Sicht den Bereich ärztliche Versorgung sowie Bildung und Familienförderung. Um diesen Themen Gehör zu verschaffen, freue ich mich auf Ihre Stimme.